Datenschutz

Mit dieser Datenschutzerklärung informiert der Einwohner-Verein Ettenhausen (abgekürzt EV-E) seine Mitglieder, die Teilnehmer seiner Veranstaltungen sowie die Besucher seiner Webseite darüber, welche Daten er sammelt und wie er mit ihnen umgeht.

Kontaktperson

Anfragen an den EV-E in Bezug auf den Datenschutz sind an folgende Kontaktadresse zu richten:

 
Einwohner-Verein Ettenhausen
Jacqueline Gabriel, Präsidentin
Frauenackerstrasse 22
8356 Ettenhausen
 
Mitgliederdaten
Der EV-E speichert nur jene Daten über seine Mitglieder, welche für eine zweckmässige Mitgliederverwaltung und -information notwendig sind. Es handelt sich dabei um Namen und Adressdaten sowie soweit bekannt um E-Mail-Adressen und Telefonnummern. Für eine korrekte Anrede werden zusätzlich Angaben zu Geschlecht und zur Rechnungstellung des Mitgliederbeitrages den Zivilstand (Einzel- oder Paarmitgliedschaft) erfasst.
 
Diese Daten werden in einer browserbasierten Vereinssoftware gespeichert und administriert. Nur die Vorstandsmitglieder haben Zugriff auf die dort gespeicherten Informationen. In dieser Software werden auch die vom EV-E an die Mitglieder versandten Informationen und Korrespondenzen archiviert.
 
Die Daten von ausgetretenen Mitglieder werden nach Austritt gelöscht. Informationen im Zusammenhang mit der Buchführung des EV-E (z. B. ausgestellte Fakturen) werden auch im Fall eines Vereinsaustritts während mindestens zehn Jahren aufbewahrt.
 
Der EV-E gibt weder die Namen der Mitglieder noch deren Kontaktdaten an Dritte weiter. Auch innerhalb des Vereins steht das Mitgliederverzeichnist ausschliesslich nur dem Vorstand zur Verfügung.
 
Naturgemäss ergeben sich aufgrund von Teilnahmen an EV-E-Mitgliederanlässen trotzdem Hinweise auf eine Vereinsmitgliedschaft. Anträge und Wortmeldungen anlässlich der EV-E-Generalversammlung werden allenfalls schriftlich im Protokoll festgehalten und sind damit für alle Vereinsmitglieder ersichtlich.
 
Daten im Zusammenhang mit Veranstaltungen
Für EV-E Veranstaltungen sind unter Umständen vorgängige Anmeldungen, Erstellung von Präsenzlisten (z. B. Food-Trail, Vorträge, Infoveranstaltungen) oder weitere schriftliche Aufzeichnungen von Sachverhalten notwendig. Davon können auch Personen betroffen sein, die nicht Mitglied beim EV-E sind. Die gesammelten Daten werden einzig für die Organisation der Anlässe des EV-E verwendet und stehen ausschliesslich EV-E Vorstandsmitglieder zur Verfügung. Nach den Anlässen werden diese wieder gelöscht.
 
Spezielfall Adventsfenster
Der EV-E organisiert in Ettenhausen jährlich stattfindenden Adventsfenster im Dezember. Die Gestaltung eines Adventsfensters ins unabhängig von einer Mitgliedschaft im EV-E. Es wird eine Liste erstellt, mit Namen und Adresse der einzelnen Adventsfenster-Gestalter, welche in alle Haushalte in Ettenhausen versandt wird. Ebenfalls wird die obengenannte Liste, einmalig in der Grossauflage über die Lokapresse inseriert, über die Webseite und über private Einträge in Social Media sowie im Schaukasten des EV-E im Schulhaus. Für die Weiterverbreitung wird ein nicht durchsuchbares PDF-Dokument verwendet. Im darauffolgenden Januar werden auf der Webseite des EV-E die Dokumente und Adressdaten gelöscht.
 
Webseite
Definition noch in Abklärung. Der EV-E wurd mit der ClubDesk Vereinssoftware erstellt.
 
Fotos
Auf unserer Webseite werden Fotos insbesondere von unseren Anlässen publiziert. Vereinzelt werden geeignete Fotos auch in Presseberichten oder für Werbeflyer verwendet. Die Namen der abgebildeten Personen werden in all diesen Fällen nicht genannt. Deshalb holen wir bei den betroffenen Personen keine vorgängige Einverständniserklärung ein.
 
Falls eine auf einem Foto erkenntlich abgebildete Person die Löschung eines Bildes auf unserer Webseite verlang, werden wir diesem Wunsch umgehend nachkommen.
 
Ausnahmen
Der Vorstand des EV-E behält sich das Recht vor, in begründeten Ausnahmefällen entgegen den oben erwähnten Regelungen zu handeln, wenn er dafür von den betroffenen Personen vorgängig ihr Einverständnis erhalten hat.
 
Ettenhausen, 23.08.2025